- angelabuenger
Blogging mit Tumblr
Ein Beitrag von Angela Bünger. Mit der Microblogging-Plattform Tumblr kann innerhalb weniger Minuten ein eigener Blog eingerichtet werden, der sich nicht nur dafür eignet, seine Interessen darzustellen, sondern auch ein eigenes Portfolio zu erstellen.

Zahlreiche kostenfreie und kostenpflichtige Vorlagen, sogenannte Themes, die
über den Tumblr Themegarden verfügbar sind, geben der eigenen Seite auch
ohne HTML-Kenntnisse den gewünschten Look.

Anders als beim Microblogging-Dienst Twitter ist der Nutzer bei Tumblr nicht an eine begrenzte Wortzahl gebunden: Beiträge können so viel oder wenig Text
beinhalten, wie gewünscht. Auch können reine Foto-, Video- oder Audiobeiträge veröffentlicht werden.
Tumblr ist dabei keine reine Blogging-Plattform, sondern auch soziales Netzwerk. Durch Folgen anderer Blogs und Teilen von Beiträgen, das sogenannte „Reblogging“ kann das eigene Netzwerk sinnvoll erweitert werden.
Tumblr gibt es bereits seit 2007 und ist besonders in den USA sehr populär. Hier
in Deutschland konnte der Dienst sich hingegen nie ganz durchsetzen, auch wenn
es im Kreativbereich durchaus viele deutschsprachige Nutzer gibt. Da die Tumblr-
Blogseite aber auch nach außen wie eine ganz normale Website sichtbar ist,
lassen sich auch Interessierte ohne eigenen Tumblr-Account ansprechen.
Hier geht’s zur Plattform:
Mehr über Tumblr und andere Blogging-Plattformen in folgenden Kursen des
Multimedia-View-Campus: Ihr virtuelles Ich: Wie Sie sich im Internet ins rechte Licht rücken
Blogging für Einsteiger
Schmuckbild: Gerd Altmann, Pixabay Foto: Angela Bünger